07462 2590 525 info@haag-beratungen.de

FRAGEN UND ANTWORTEN

Willkommen auf der HAAG ENERGIE-BERATUNGEN BW FAQ-Seite rund um das Thema energetische Sanierungen und Fördermöglichkeiten in Deutschland!

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu verschiedenen Aspekten der energetischen Sanierung, von der Auswahl der richtigen Maßnahmen bis hin zur Beantragung von Fördermitteln. Unsere Experten haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen, um Ihnen bei Ihrem Sanierungsprojekt zu helfen. Tauchen Sie ein und finden Sie Antworten auf Ihre Fragen!

In welchen regionen sind wir aktiv?

Ist mein Gebäude nicht zu weit weg von Immendingen- Tuttlingen?

antwort

Mit unserem Energiemobil sind wir flexibel und bieten Beratungen im Bereich der Energie- und Umweltberatung – wie Sanierungs-fahrpläne, Beratungen zur Heizungsförderung, Energieausweise oder Beauftragtenfunktionen für Abfall, Gefahrgut, Immissions-schutz oder Lärm – in folgenden Regionen an:

– Tuttlingen Landkreis
– Immendingen
– Geisingen
– Donaueschingen
– Bereich SWB (Schwarzwald-Baar-Kreis)
– Villingen
– Schwenningen
– Aixheim
– Aldingen
– Spaichingen
– Rottweil
– Tübingen
– Bondorf
– Ergenzingen
– Sindlefingen
– Stuttgart
– Bodensee- Region
– Blumberg
– Konstanz

Welche Leistungen bieten wir im Bereich Energien an?

Antwort

Hier bieten wir für Firmen oder Privatpersonen im Bereich der Wohn- und Nichtwohngebäude ganzheitliche Beratungen zum Energie-Optimierungspotential in Form von Sanierungsfahrplänen an. Wir erstellen außerdem die Heizlastberechnung sowie die Berechnungsgrundlagen nach Verfahren B für den hydraulischen Abgleich, welcher für die Heizungstausch-Förderung benötigt wird.

Neben der Begleitung und Beratung dieser Heizungstausch-Förderung der KfW bieten wir auch Fördermittelberatungen für Einzelmaßnahmen der BAFA (Fenstertausch, Heizungsoptimierung, Dach- bzw. Aufdachdämmung usw.) sowie Energieausweise in Form von Energieverbrauchsausweisen und Energiebedarfsausweisen an.

Im Detail:

– Sanierungsfahrpläne für Wohn- und Nichtwohngebäude

– Energiefahrpläne für Nichtwohngebäude

– Klimainspektion

– Energieausweise

– Fördermittelberatung

– Heizlastberechnung

– Berechnung hydraulischer Abgleich

– 2D- und 3D-CAD-Pläne nach Aufmaß

– Ertragsberechnungen für PV und Solarthermie

– Energieaudits

– Gebäudediagnose

– Energieverbrauchsmonitoring

Welche Leistungen bieten wir im Bereich Beratungen für die Industrie an?

Antwort

Neben Energieberatungen für Wohn- und Nichtwohngebäude bieten wir auch Beratungen im Bereich des Technischen Facility Managements sowie im Umweltbereich an.

Joshua Haag besitzt zudem die Zusatzqualifikationen für folgende Tätigkeiten, um eine ganzheitliche und rechtskonforme Beratung sicherzustellen:

– Abfallbeauftragter

– Immissionsschutzbeauftragter

– Gewässerschutzbeauftragter

– Gefahrgutbeauftragter

Falls Sie neben den klassischen Beratungsthemen auch Unterstützung im Bereich des Beauftragtenwesens benötigen, melden Sie sich gerne direkt bei mir!

Wärmepumpe, Fossile Brenn-stoffe oder Heizen mit erneuerbare Energien?

Was ist das beste für mich?

Antwort

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Viele Kunden haben sich – bei der geplanten Investition zurecht – bereits ausführlich Gedanken über die Zukunft ihres Gebäudes oder ihrer Heizung gemacht.

Im Rahmen eines persönlichen Termins kann anhand des allgemeinen Gebäudezustands und der energetischen Qualität der Gebäudehülle ein grobes Heizsystem ins Auge gefasst werden. Gemeinsam mit den Kundenwünschen lässt sich dieses dann weiter präzisieren – oder bei Bedarf auch erweitern bzw. mit anderen Systemen kombinieren.

Ihr Anliegen ist unsere Mission

Antwort

Was ich Ihnen nicht bieten kann, sind Hochglanzbroschüren oder aufwändig produzierte Werbefilme.

Dafür bekommen Sie bei mir etwas viel Wertvolleres: eine Beratung, die praxisnah, zukunftsorientiert und ganz auf Ihre individuellen Ziele ausgerichtet ist.

Echte Lösungen statt leere Versprechen. Genau dafür steht Haag-Beratungen.

Wo erhalte ich weitere Informationen?

Antwort

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der KfW und der BAFA. Dort sind auch kleine Bedarfsrechner („Was ist das Richtige für mich?“), Übersichtsblätter und Flyer enthalten.

Gerade die KfW ist hier vorbildlich: hier kann ich vorab bereits ohne Energieberater prüfen, wie viel voraussichtlich Förderung ich mit meiner neuen Heizung zu erwarten habe.

Weiterhin gibt es natürlich noch Ihre zuständige Energieagentur. Die Mitarbeiter sind sehr gut geschult und beantworten auch telefonisch Ihre Fragen. Meinerseits bin ich so überzeugt, dass ich Mitglied im QNB, dem Qualitätsnetzwerk Bauen der Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg, bin.

LEXIKON

Entdecken Sie das Energie-Lexikon! Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Schlagworten und Begriffen rund um das Thema Energie.

Von erneuerbaren Energien über Energieeffizienz bis hin zu Förderprogrammen – unser Lexikon bietet Ihnen präzise Erklärungen, um Ihr Verständnis zu vertiefen. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Wissen über die Welt der Energie!

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

Hydraulischer Abgleich

Bestimmt die Durchflussmenge der Heizfläche oder des Heizkörpers in Bezug auf der Heizlast des Raums bzw. der Zone, der Heizflächenart und der Vorlauftemperatur.

Heizlastberechnung

Bestimmt die Heizleistung pro Raum und Gebäude nach normierten Randbedingungen. Diese ist sehr Sinnvoll für die Auslegung des Heizkessels oder Wärmepumpe und ist erforderlich zum Erhalt der KFW- Heizungsförderung

STANDORTE

Um möglichst nah bei Ihnen und Ihrem Objekt zu sein, betreiben wir, Haag Beratungen, zwei Standorte in den Landkreisen Tuttlingen und Schwarzwald-Baar.

Kontaktieren Sie noch heute Ihren Energieexperten und sparen Sie schon bald bares Geld und wertvolle Energie!

Haag-Beratungen
Region Süd

Joshua Haag
Am Mettenberg 3
78194 Immendingen

Telefon: +49 7462 2590 525
info@haag-beratungen.de

Haag-Beratungen
Region Baar, Heuberg und Trossingen

Markus Eggert

 

Telefon: +49 176 626 00 506
info@energieberatungen-bw.de